Hier sind die wichtigsten Hersteller für Sensoren und Smart Building Technologien:

W-tec – Smarte Lichtsysteme

wtec entwickelt zukunftsweisende Produkte mit klarem Fokus auf Nachhaltigkeit. Entwickler in Frankfurt / Rhein-Main und im Silicon Valley arbeiten konsequent an innovativen Produkten und Lösungen, die weltweit erfolgreich für führende BlueChip-Unternehmen eingesetzt werden. Mit den Entwicklungsschwerpunkten auf Technologie, Nutzen und Wirkung trägt wtec zur Schaffung von echten Werten und wahrer Gebäudeintelligenz bei. https://www.wtec.io

Point Grab – Sensoren für Auslastungsanalyse

Unter Nutzung seiner bahnbrechenden Sensortechnologie leistet PointGrab Pionierarbeit für die nächste Generation von Lösungen zur Optimierung von Büroarbeitsplätzen. Das Hauptprodukt, CogniPointTM, ist eine hochentwickelte Sensorlösung für das Gebäudemanagement, die Einblicke in das Nutzerverhalten und die Raumnutzung bietet.

Point Grab Sensoren


PointGrab übernimmt die Führung in diesem Bereich und arbeitet mit vielen Partnern in den Bereichen Facility Management und Gebäude-Ökosysteme zusammen, um flexible und effiziente Lösungen zu liefern, die die Geschäftsleistung der Kunden verbessern. https://www.pointgrab.com

Disruptive Technologies – IoT Sensoren im Mini-Format

Das Internet der Dinge versprach eine autarke, vernetzte Welt, aber die Technologie war teuer, schwerfällig und begrenzt. Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre und der Sicherheit erschweren die Einführung.

Disruptive Technologies

Disruptive Technologies schufen ein System von kleinen, effizienten, leistungsstarken und anpassungsfähigen IoT Sensoren, um eine immer größere Anzahl von operativen Komponenten zu erreichen. Datenverschlüsselung ist eine Kernpriorität. Schließlich ermöglichen sichere, kosteneffiziente und nachhaltige Technologien eine schnelle Einführung und problemlosen Betrieb: https://www.disruptive-technologies.com

Thing Technologies – Das Gehirn des modernen Gebäudes

THING TECHNOLOGIES hat seinen Sitz in Bad Homburg und ist Hersteller der cloud-basierten Digitalisierungsplattform „Thing-it“.  Thing-it bietet einem smarten Gebäude eine zentrale Integrationsschicht, die Hardware unabhängig alles Bestehende und Zukünftige innerhalb eines Gebäudes vernetzen kann.

Thing-it Auslastungsanalyse

Thing-it ist ein autarkes, selbstlernendes „Brain“ und automatisiert über vordefinierte übergreifende Prozesse sämtliche Aktionen. Es orchestriert die Interaktion zwischen Menschen und Gebäude über seine zentrale mobile App. So wird es für Mieter, Dienstleister oder Gäste noch einfacher ein Gebäude zu nutzen. https://www.thing-it.com

EnOcean – Weltweiter Sensor Standard

Enocean bezeichnet einen vor allem in der Überwachung und Steuerung von Haus- und Gebäudetechnik genutzten herstellerübergreifenden Standard für batterielose Funksensorik.

Er unterscheidet sich von anderen in der Gebäudeautomation genutzten Funksensorik-Systemen durch einen sehr niedrigen Energieverbrauch. Dieser unterstützt das Prinzip des „energy harvesting“, bei dem die Sensoren und Schalter überwiegend energieautark arbeiten und ihre Energie aus der unmittelbaren Umgebung beziehen (Bewegung, Licht, Temperaturdifferenzen).

EnOcean Sensor (c) i-Magazin

Der Initiator des Standards sowie Erfinder der Grundlagentechnologie und Halter von entsprechenden Patenten ist die 2001 gegründete EnOcean GmbHOberhaching, ein durch Wagniskapital finanziertes Spin-off der Siemens AG. Zur Fortentwicklung der Enocean-Technologie hat das Unternehmen zusammen mit Partnern aus der Gebäudebranche im April 2008 die Non-Profit-Organisation Enocean Alliance gegründet, ein Zusammenschluss von zwischenzeitlich mehr als 400 Unternehmen.