Enocean bezeichnet einen vor allem in der Überwachung und Steuerung von Haus- und Gebäudetechnik genutzten herstellerübergreifenden Standard für batterielose Funksensorik.
Er unterscheidet sich von anderen in der Gebäudeautomation genutzten Funksensorik-Systemen durch einen sehr niedrigen Energieverbrauch. Dieser unterstützt das Prinzip des „energy harvesting“, bei dem die Sensoren und Schalter überwiegend energieautark arbeiten und ihre Energie aus der unmittelbaren Umgebung beziehen (Bewegung, Licht, Temperaturdifferenzen).

Der Initiator des Standards sowie Erfinder der Grundlagentechnologie und Halter von entsprechenden Patenten ist die 2001 gegründete EnOcean GmbH, Oberhaching, ein durch Wagniskapital finanziertes Spin-off der Siemens AG. Zur Fortentwicklung der Enocean-Technologie hat das Unternehmen zusammen mit Partnern aus der Gebäudebranche im April 2008 die Non-Profit-Organisation Enocean Alliance gegründet, ein Zusammenschluss von zwischenzeitlich mehr als 400 Unternehmen.